Gratwanderung, Folge 6, „Dorf kaufen” – Agnes Schuster im Gespräch mit Alexa Pirich
In dieser Episode erzählt Agnes Schuster, Mitgründerin der Gemeinschaft Schloss Tempelhof, von der Entstehung des Ökodorfes, von möglichen Lösungen für ein kraftvolles Mehrgenerationenleben und warum sie glaubt, dass wir Menschen „mehr“ können. Sie stellt sich die Frage, in welchem Umfang Sozialarbeit überflüssig werden könnte, wenn wir wieder verbundener miteinander leben würden. Sie erläutert, inwiefern wir als Gesellschaft kein Bewusstseinsproblem, sondern ein Umsetzungsproblem haben, weshalb es daher wichtig ist, in die Welt zu wirken, und inwiefern der Seminarbetrieb am Schloss Tempelhof darauf ausgerichtet ist, dem Wandel eine Heimat zu geben. Sie berichtet davon, wie Schule und Gemeinschaft wechselseitig aufeinander wirken, und wie wichtig die Pflege der Gemeinschaft im Innen ist. Sie legt Dialogräume mit den Menschen im Landkreis dar, spricht von der Vernetzungsarbeit mit anderen Initiativen und davon, inwiefern es bei Kommunikation- und Kreiskultur um eine Kultivierung der Gesellschaft geht. Das Gespräch schließt mit einem spannenden Blick auf Agnes´ persönliche Zukunftsvisionen für die Stätte Schloss Tempelhof.